Übergangsregeln für das Training – Stand 09.08.2020

Der Trainings- und Wettkampfbetrieb ist in folgendem Umfang gestattet, wenn

  • er kontaktfrei oder
  • nur gemeinsam mit Personen, denen der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum gestattet ist oder
  • unter Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 Metern zu anderen Personen ausgeübt wird.

Es können alle 4 Bahnen zeitgleich bespielt werden.

Zuschauer sind unter den allgemeinen Regelungen für Zusammenkünfte und Veranstaltungen gestattet. Insbesondere ist auf die Einhaltung der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zur Hygiene, darunter der Mindestabstand zwischen Zuschauern zu achten.

Zur Nachverfolgung von Infektionsketten wird eine Anwesenheitsliste geführt. In diese hat sich jeder Sportler und jeder Zuschauer mit seinem Namen, dem Datum und der Uhrzeit der Anwesenheit sowie seiner Telefonnummer einzutragen.

Für die Kegler*innen ist weiterhin der bereitgestellten Online-Kalender zu verwenden. Der Kalender ist im Mitgliederbereich auf der Homepage unter http://verein.kegelclub-schaafheim.de/kegelbahnreservierung/ zu finden. Ohne Eintrag ist das Training nicht gestattet. Wer keine Online-Anmeldung vornehmen kann, wendet sich bitte an Daniel Herzog.

Selbstverständlich können nur Personen am Training teilnehmen, die frei von Corona-Virus-Symptomen sind. Personen, bei denen Covid-19 diagnostiziert wurde, dürfen frühestens nach 14 Tagen und mit ärztlichem Zeugnis wieder am Training teilnehmen. Auch wer in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Person hatte, die positiv auf auf SARS-CoV-2 getestet wurde, darf nicht zum Training erscheinen.

Weitere Dinge, die zu beachten sind:

  • Die im Aufenthaltsbereich befindlichen Desinfektionsmittel und Einmalhandtücher sind bei Bedarf zu verwenden.
  • Die Umkleideräume dürfen nur einzeln benutzt werden. Nach Benutzung sind diese mithilfe der bereitgestellten Desinfektionsmittel zu reinigen.
  • Die Nutzung der Duschen ist weiterhin untersagt.
  • Es ist auf eine ausreichende Belüftung zu achten.
  • Türen zwischen Kegelbahn und Aufenthaltsbereich sind zur besseren Durchlüftung offen zu halten.
  • Der Aufenthalt an den Tischen hinter den Bahnen ist in Gruppen von bis zu zehn Personen gestattet. Der Mindestabstand zur nächsten Gruppe ist unbedingt einzuhalten.
  • Trainer dürfen anleiten bzw. coachen; auch hier ist jedoch unbedingt das Abstandsgebot (kontaktlos und 1,5 m Abstandsregel) einzuhalten.
  • Allgemeine Kugeln sind nach jedem Block bzw. nach jedem Spiel zu desinfizieren.
  • Nach Möglichkeit können für die Heim- und die Gastmannschaft jeweils gesonderte Kugelsätze (in jeweils gleicher Farbe) verwendet werden. Alternativ können auch je Spieler*in jeweils zwei feste Kugeln (oder eigene) zugewiesen werden, die dann bei allen Bahnwechseln mitzunehmen sind und danach desinfiziert werden müssen.
  • Zur Ablage von persönlichen Gegenständen kann ein Stuhl benutzt werden, der bei jedem Bahnwechsel mitgenommen wird und am Ende gesäubert bzw. desinfiziert wird.
  • Bedienpulte sind ebenfalls nach jedem Trainingsdurchgang zu desinfizieren.
  • Die Handschwämme an den Kugelrückläufen wurden entfernt.
  • Fahrgemeinschaften dürfen gebildet werden. Bei Personen, die nicht dem eigenen Hausstand angehören, ist unbedingt das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung angeraten

 

Der Vorstand